E-Bike-Akku

E-Bike-Akku

So bleibt Ihr E-Bike-Akku das ganze Jahr über in Topform

  • Laden Sie den E-Bike-Akku beim ersten Mal ca. acht Stunden auf, sodass er vor dem ersten Gebrauch vollständig aufgeladen ist.
  • Sorgen Sie anfangs zudem dafür, dass der Akku immer vollständig entladen ist, bevor Sie ihn wieder aufladen.
  • Nach etwa vier Ladezyklen erreicht der Akku seine maximale Kapazität.
  • Auch im Anschluss daran sollten Sie den Akku Ihres E-Bikes möglichst immer durch Nutzung vollständig entladen, bevor Sie ihn wieder aufladen.
  • Ein E-Bike-Akku, der nicht verwendet wird, wird sich langsam entladen. Deshalb sollten Sie den Akku mindestens einmal pro Monat aufladen.
  • Wenn Ihr E-Bike über einen abnehmbaren Akku verfügt, ist es am besten, den Akku im Winter im beheizten Raum aufzubewahren. Denn Kälte wirkt sich negativ auf den Akku aus. Ein gut temperiert gelagerter Akku bietet nicht nur eine größere Reichweite, sondern zeichnet sich auch durch eine längere Lebensdauer aus.
  • Extreme Kälte schaden dem Akku – ebenso wie Hitze und Feuchtigkeit. Der Akku eines E-Bikes sollte daher vorzugsweise an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden.
  • Lassen Sie Ihren E-Bike-Akku vor Gebrauch immer Raumtemperatur erreichen und laden Sie ihn vollständig auf, damit Sie bei der Fahrt mit Ihrem E-Bike die maximale Kapazität des Akkus nutzen können.
  • Ein E-Bike-Akku ist mit der Elektronik des E-Bike-Motors verbunden, der wiederum die Trittunterstützung ermöglicht. Bei dieser Elektronik können gelegentlich auch Fehler auftreten. Daher ist es ratsam, Ihren E-Bike-Akku von Zeit zu Zeit mit der entsprechenden Taste zurückzusetzen.
  • Wenn Sie regelmäßig kurze Strecken fahren, sollten Sie Ihren E-Bike-Akku nicht nach jeder Fahrt aufladen. Der Akku wird bei diesem Gebrauch am wenigsten belastet, wenn Sie ihn immer erst bei halb leerem Ladezustand aufladen.

E-Bike-Akku Reparatur

E-Accu.de repariert und ersetzt Ihren E-Bike-Akku. Der Vorteil für Sie: Wir sind nicht nur Experten für E-Bike-Akkus, sondern verfügen auch über das entsprechende Know-how im Bereich der allgemeinen Wartung und Nutzung von E-Bikes. Auch dazu erhalten wir regelmäßig Fragen. Einige davon haben wir für Sie auf der Seite häufig gestellte Fragen zusammengetragen und beantwortet. Vielleicht ist Ihre Frage ja auch dabei. Selbstverständlich können Sie sich für weitere Informationen jederzeit an uns wenden.

E-Accu hat seine Aktivitäten eingestellt. Sie können weiterhin eine E-Mail an senden info@eaccu.nl.