Worin liegen die Vorteile einer E-Bike-Akku-Reparatur?
Ein E-Bike-Akku hat keine ewige Lebensdauer. Je nach Typ beträgt dessen Lebensdauer rund 2000 Ladezyklen. Bei sachgemäßer Handhabung und Nutzung – beispielsweise bei der maximalen Ladespannung des Akkus – können Sie diese Lebensdauer jedoch deutlich steigern. Jedoch: Ganz gleich, wie gut Sie den Akku behandeln – nach 2 bis 3 Jahren werden Sie ihn ersetzen müssen. Allerdings müssen Sie sich nicht zwangsläufig einen vollständigen E-Bike-Akku zulegen: Sie können den vorhandenen Akku auch reparieren lassen. Neue Energie für Ihre Radtouren!
Leistungsstärkerer Akku
Eine durchgeführte E-Bike-Akku-Reparatur ist äußerlich nicht sichtbar. Denn das Gehäuse bleibt unverändert erhalten. Bei der E-Bike-Akku-Reparatur geht es – sozusagen – um die „inneren Werte“, die Akkuzellen also. Diese werden durch neue Akkuzellen ersetzt. So können Sie Ihr E-Bike wieder mehrere Jahre und rund 2000 Ladezyklen unbeschwert fahren. Und das nur zu einem Bruchteil des Preises eines neuen Akkus. Ein weiteres Plus: Bei der Reparatur können wir den Akku mit leistungsstärkeren Akkuzellen bestücken und so dessen Kapazität und die Reichweite des E-Bikes steigern!
Vorteile der Reparatur von E-Bike-Akkus
Bei der E-Bike-Akku-Reparatur gibt es lediglich eine Beschränkung: Ist das Gehäuse des Akkus beschädigt, wird dieses nicht (vollständig) repariert, da es hier hauptsächlich um den Tausch der Akkuzellen geht. Allerdings wird das Gehäuse im Rahmen des Zellentauschs selbstverständlich auch überprüft und gereinigt. Von dieser Einschränkung einmal abgesehen, bietet die Reparatur viele Vorteile:
- Eine Reparatur des Akkus ist viel preiswerter als ein Neukauf!
- Es entsteht weniger Abfall – und das schont die Umwelt.
- Gegen einen geringen Aufpreis können Sie die Kapazität und Leistung des Akkus steigern.
- Sie haben ein älteres E-Bike-Modell? Dann sind passende Akkus für dieses E-Bike eventuell nicht mehr uneingeschränkt erhältlich. Mit einer Reparatur des Akkus umgehen Sie dieses Problem.