Preise Reparatur E-Bike-Akku
Bei den häufigsten Problemen bei E-Bikes ist der Akku die Ursache. Akkus und deren Kapazität werden nämlich von verschiedenen Faktoren beeinflusst, beispielsweise Temperatur, Häufigkeit des Aufladens und die Kontinuität der Ladespannung. Auf die Dauer werden die Akkuzellen zwangsläufig beschädigt und erbringen diese nicht mehr die gleiche Leistung wie zuvor. Selbstverständlich könnten Sie dann einfach einen neuen Akku kaufen, jedoch ist die Reparatur des E-Bike-Akkus viel preiswerter.
Kauf oder Reparatur
Dies ist mitunter keine leichte Entscheidung. Welche Option ist die beste Wahl: die Reparatur des vorhandenen Akkus oder ein Neukauf? In der Regel hält man ein neues Produkt für besser, dabei vergisst man jedoch schnell, dass der Akku nach der Reparatur größtenteils neu ist. Lediglich das Gehäuse sowie die Elektronik werden weiterhin verwendet. Wie man also sieht: Die Reparatur ist eine gute Wahl – insbesondere dann, wenn das Gehäuse noch voll funktionsfähig ist. Da ein Großteil des Akkus weiterverwendet wird, ist die Reparatur Ihres E-Bike-Akkus nicht nur viel preiswerter, sondern auch deutlich umweltschonender.
Preisvergleich Kauf und Reparatur
Der effektive Preisunterschied zwischen einer Reparatur des Akkus und einem Neukauf hängt selbstverständlich von der Marke und dem Typ des Akkus ab. Bei den verschiedenen Marken gibt es erhebliche Preisunterschiede, wohingegen die Reparatur von Akkus einen nahezu gleichen Kostenrahmen hat. Im Vergleich zum Neukauf sparen Sie bei der Akku-Reparatur ganze 40 % bis 70 %! Ein Ersparnis von mehreren Hundert Euro also. Auf unserer Website erhalten Sie die Preise für eine Reparatur Ihres E-Bike-Akkus. Anhand der Marke und des Typs Ihres E-Bikes können Sie unmittelbar die Kosten ermitteln. Zudem erfahren Sie dort, ob gegen einen geringen Aufpreis leistungsfähigere Akku-Zellen eingesetzt werden können, wodurch die Reichweite und die Kapazität des Akkus gesteigert werden. Dadurch können Sie noch längere Strecken mit einer Akkuladung fahren.